Data protection

Metallschmiede.com GmbH

DSVGO Privacy Policy

Protecting personal data is important to us. For this reason, the company named in the legal notice (“metallschmiede.com”) processes personal data in accordance with the applicable legislation on the protection of personal data and data security.

I. RESPONSIBLE AND DATA PROTECTION OFFICER

The author assumes no responsibility for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims against the author relating to material or immaterial damage, the person responsible for the collection and processing of personal data as a result of the use or non-use of the information provided is:

Metallschmiede.com GmbH
Rothenburger Strasse 42
91593 Burgbernheim
You can contact our data protection officer at:
dsgvo@wecubex.com

Metallschmiede.com GmbH
Rothenburger Strasse 42
91593 Burgbernheim

II. PROCESSING OF PERSONAL DATA WHEN YOU VISIT OUR WEBSITES

As part of your use of Metallschmiede.com websites, applications or online tools, metallschmiede.com processes the following personal data:

  • Personal data that you voluntarily enter as part of a metallschmiede.com online offer (such as when registering, requesting contact or participating in surveys, etc.), such as first and last name, e-mail address, telephone number, or information provided as part of a support request, for example
  • Information that is automatically sent to us by your web browser or device, such as your IP address, device type, browser type, previously visited website, sub-pages visited, or the date and time of the respective visitor request.

We process your personal data for the following purpose >to enable you to use the services and functions of metallschmiede.com online offers,

  • to verify your identity and enable user authentication,
  • to process your request
  • To contact our visitors and users with general or personalized service-related notices and promotional messages,
  • To create aggregate statistical data and other aggregated and/or derived non-personal information that we can use to provide and improve our services
  • to enforce our terms of use, assert or defend legal claims, and to prevent and prevent fraudulent and similar acts, including attacks on our IT infrastructure.

The processing of personal data is necessary to achieve the stated purposes. Unless otherwise expressly stated when collecting personal data, the legal basis for data processing is:

  • the execution and performance of a contract with you (Article 6 (1) (b) of the General Data Protection Regulation),
  • the fulfilment of legal obligations to which metallschmiede.com is subject (Article 6 (1) (c) of the General Data Protection Regulation), or
  • the protection of the legitimate interests of metallschmiede.com (Article 6 (1) (f) of the General Data Protection Regulation) .The legitimate interest of metallschmiede.com lies in the processing of your personal data for the purpose of offering and operating the metallschmiede.com online offers.

In some cases, we expressly ask you for your consent to process personal data. In this case, the legal basis for processing personal data is your consent (Article 6 (1) (a) of the General Data Protection Regulation).

cookies

We use cookies in our metallschmiede.com online offerings. Cookies are small text files that are stored on the Internet user's PC. They are used to control the Internet connection during your visit to our websites. At the same time, these cookies provide us with information that enables us to optimize our websites to the needs of visitors. Some cookies are only stored by your browser for the duration of your visit to the website, but in some cases also for a longer period of time. All cookies on our websites contain purely technical information, no personal data. Of course, you can also view our websites without cookies. However, most browsers automatically accept cookies. You can prevent cookies from being saved by setting this in your browser settings. If you do not accept cookies, this may restrict the functionality of our offers.

This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google Inc. (“Google”).

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Geolocation

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager


Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
IP Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Links to other websites

This privacy policy applies only to metallschmiede.com online offers and not to third-party websites and applications. metallschmiede.com Online offers may contain links to third-party websites and applications that may be of interest to you. metallschmiede.com is not responsible for the collection, processing and use of your data within the framework of websites or applications that are not operated by metallschmiede.com and their content.

III. PROCESSING OF PERSONAL DATA FROM BUSINESS PARTNERS

Data categories, purpose of processing and legal baseIn the context of cooperation with business partners, metallschmiede.com processes personal data from contact persons with customers, interested parties, sales partners, suppliers and partners (each a “business partner”):

  • contact information, such as first and last name, business address, business telephone number, business mobile number, business fax number and business email address,
  • payment data, such as information required to process payment transactions or prevent fraud, including credit card information and card verification numbers,
  • further information that is required to be processed as part of a project or the execution of a contractual relationship with metallschmiede.com or that is provided voluntarily by business partners, e.g. as part of orders placed, inquiries or project details,
  • personal data collected from publicly available sources, information databases or credit agencies, and
  • insofar as required by law as part of compliance screenings: date of birth, ID and ID numbers, information on relevant court proceedings and other legal disputes involving business partners.

metallschmiede.com processes personal data for the following purposes: communication with business partners about products, services and projects, e.g. to process inquiries from the business partner or to provide technical information about products,

  • planning, execution and administration of the (contractual) business relationship between metallschmiede.com and the business partner, e.g. to process orders for products and services, collect payments, for accounting and billing purposes and to carry out deliveries, maintenance activities or repairs,
  • carrying out customer surveys, marketing campaigns, market analyses, sweepstakes, competitions or similar promotions and events,
  • maintaining and protecting the security of our products and services and our websites, preventing and detecting security risks, fraud, or other criminal or intentional acts of harm,
  • compliance with (i) legal requirements (e.g. tax and commercial storage obligations), (ii) existing obligations to carry out compliance screenings (to prevent economic crime or money laundering) and (iii) metallschmiede.com guidelines and industry standards and
  • Settling legal disputes, enforcing existing contracts, and asserting, exercising and defending legal claims.

The processing of personal data is necessary to achieve the stated purposes. Unless otherwise expressly stated when collecting personal data, the legal basis for data processing is:

  • the execution and performance of a contract with you (Article 6 (1) (b) of the General Data Protection Regulation),
  • the fulfilment of legal obligations to which metallschmiede.com is subject (Article 6 (1) (c) of the General Data Protection Regulation), or
  • the protection of the legitimate interests of metallschmiede.com (Article 6 (1) (f) of the General Data Protection Regulation) .The legitimate interest of metallschmiede.com lies in initiating, implementing and processing the business relationship.

In some cases, we expressly ask you for your consent to process personal data. In this case, the legal basis for processing personal data is your consent (Article 6 (1) (a) of the General Data Protection Regulation).

If you have expressly given your consent to the processing of your personal data in individual cases, this consent is the legal basis for processing (Article 6 (1) (a) of the General Data Protection Regulation).

IV. TRANSFER AND TRANSFER OF PERSONAL DATA

metallschmiede.com may transfer your personal data to:

  • other metallschmiede.com companies, if this is necessary in connection with the offer and operation of metallschmiede.com online offers or the initiation, execution or execution of the business relationship,
  • IT service providers who process data as part of their service provision (such as service providers for IT maintenance activities), or
  • Courts, arbitration tribunals, authorities or legal advisors, if this is necessary to comply with applicable law, or to assert, exercise or defend legal claims.

metallschmiede.com Online offers are hosted by strato.de. Your data can be stored by the respective companies via the data storage, databases and the general strato and wix.com. You store your data in a DVSGO compliant manner on secure servers behind a firewall.

V. STORAGE PERIODS

Insofar as no express storage period is specified during collection (e.g. as part of a declaration of consent), your personal data will be deleted insofar as it is no longer required to fulfill the purpose of storage, unless statutory storage obligations (e.g. commercial and tax storage obligations) preclude deletion.

VI. WITHDRAWAL OF GRANTED DECLARATIONS OF CONSENT

If you have given us consent to process your personal data, you have the right to withdraw your consent at any time with effect for the future. The revocation does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of consent prior to the withdrawal. Following withdrawal, metallschmiede.com may only further process the personal data to the extent that metallschmiede.com can base the processing on another legal basis.

VI. YOUR RIGHTS

Under applicable data protection law, you may have the right to:

  • to request confirmation as to whether metallschmiede.com processes personal data about you and to receive information about the personal data processed by metallschmiede.com and further information,
  • to request the correction of incorrect personal data,
  • to request the deletion of personal data processed by metallschmiede.com,
  • to request that metallschmiede.com restrict the processing of personal data,
  • to request the transfer of data, or
  • to object to the processing of personal data by metallschmiede.com.

We reserve the right to change this privacy statement at any time, so please review it regularly. Changes and clarifications take effect immediately after they are posted on the website. If we make material changes to this policy, we will notify you of those changes here. This means that you know what information we collect, how we use it and under what circumstances we may use and/or publish it.